Skip to main content

Nachhaltige Events: So viel CO₂ können Sie einsparen

By 10. Januar 2025Januar 11th, 2025ALLGEMEIN

Den ökologischen Fußabdruck drastisch reduzieren

Die Nachfrage nach nachhaltigen Events wächst stetig, und das aus gutem Grund: Herkömmliche Veranstaltungen verursachen erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen. Doch mit den richtigen Ansätzen können Eventplaner den ökologischen Fußabdruck drastisch reduzieren. Wie hoch ist der CO₂-Abdruck eines klassischen Events, und welche Maßnahmen helfen wirklich? Wir haben die wichtigsten Zahlen, Fakten und Tipps für euch zusammengefasst.

 


Der CO₂-Fußabdruck eines typischen Events

Ein herkömmliches Business-Event mit 100 Teilnehmern erzeugt durchschnittlich 1,5 bis 2,5 Tonnen CO₂. Die größten Emissionsquellen sind:

1. Transport
  • Anreise der Teilnehmer:
    • Auto: 0,2–0,3 kg CO₂ pro Kilometer und Person.
    • Zug: 0,04–0,06 kg CO₂ pro Kilometer und Person.
    • Flug: 0,2 kg CO₂ pro Kilometer und Person (innerhalb Europas).
    • Beispiel: 50 Teilnehmer, 50 km Anreise mit dem Auto → ca. 500 kg CO₂.
  • Transport von Material:
    • LKW: 0,12 kg CO₂ pro Tonnenkilometer.
    • Beispiel: 5 Tonnen Equipment über 200 km → 120 kg CO₂.
2. Energieverbrauch
  • Beleuchtung, Ton und Technik: 200–400 kWh für ein 8-Stunden-Event → 60–120 kg CO₂.
  • Klimatisierung oder Heizung:
    • Gasheizung: 30–50 kg CO₂ pro Stunde.
    • Klimaanlagen: 5–10 kg CO₂ pro Stunde.
3. Catering
  • Menüarten:
    • Fleischbasiertes Menü: 5–8 kg CO₂ pro Person.
    • Vegetarisches Menü: 2–3 kg CO₂ pro Person.
    • Veganes Menü: 0,5–1,5 kg CO₂ pro Person.
  • Getränke:
    • Kaffee/Tee: 0,2 kg CO₂ pro Person.
    • Softdrinks/Bier (1 Liter): 0,4–0,5 kg CO₂.
  • Abfallmanagement:
    • 1–3 kg Abfall pro Teilnehmer → 0,1–0,5 kg CO₂ pro kg.
4. Möbel und Infrastruktur
  • Konventionelle Mietmöbel: 30–50 kg CO₂ pro Stück.
  • Nachhaltige Alternativen: Reduzieren bis zu 30 % der Emissionen.

 


Nachhaltige Events: Der Unterschied zählt

Mit einem durchdachten nachhaltigen Konzept können Eventplaner den CO₂-Ausstoß erheblich senken. Hier ein Beispiel für einen Business-Event mit 100 Teilnehmern:

  • Klassisches Event: ca. 2.000 kg CO₂.
  • Nachhaltiges Event: 1.200 kg CO₂ – eine Einsparung von 800 kg CO₂!

Ein hilfreiches Tool, um den genauen CO₂-Fußabdruck eures Events zu berechnen, ist der Eventrechner von myclimate.

 


Wie cratedesign® den Unterschied macht

Unsere modularen, nachhaltigen Mietmöbel bieten eine einfache Möglichkeit, den CO₂-Fußabdruck eurer Veranstaltung zu reduzieren:

  • Nachhaltige Materialien: Hergestellt aus recycelten und wiederverwendbaren Materialien.
  • Modularität: Reduziert Transportvolumen und damit Emissionen.
  • Langlebigkeit: Möbel für mehrfache Nutzung – ohne Kompromisse bei Design oder Qualität.

Beispiel: 50 Möbelstücke von cratedesign® sparen bis zu 500 kg CO₂ – das entspricht dem Jahresverbrauch eines Kühlschranks!

 


Fazit: Nachhaltigkeit zahlt sich aus

Nachhaltige Events sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern schaffen auch Mehrwert für alle Beteiligten. Mit den richtigen Maßnahmen und Tools wie dem Eventrechner von myclimate könnt ihr eure Veranstaltungen klimafreundlicher gestalten – ohne auf Qualität und Atmosphäre zu verzichten.

Womit können wir behilflich sein?

EVENTMOBILIAR | DESIGN | KONZEPTION